My Way® Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und sekundäre Abhängigkeitserkrankungen
In unserer Privatklinik für Psychosomatik und Psychiatrie spricht man von sekundären Abhängigkeitserkrankungen, wenn die Hauptdiagnose eine psychiatrische Erkrankung ist, aufgrund dessen die Klinik aufgesucht werden muss, zum Beispiel Burnout, Depression, Angst- und Panikstörung, Trauma/PTBS, Psychosen und andere. Manche Betroffene haben im Vorfeld angesichts ihrer erheblichen psychischen Störung als Selbstmedikation starke Suchtmittel konsumiert. Ihnen war das Risiko nicht bekannt und der Versuch der Selbstheilung ging gründlich daneben. Zusätzlich zur Haupterkrankung haben sich die Betroffenen eine manifeste Abhängigkeitserkrankung nach ICD-10 „eingehandelt". Diese erkrankten Personen fühlen sich in einer speziellen Suchtklink nicht richtig aufgehoben, denn dort steht die Suchterkrankung mit Patienten im Vordergrund, welche das Suchtmittel aus ganz anderen Gründen konsumiert haben. Diese Erkrankten benötigen eine Komplexbehandlung der Hauptdiagnose zeitgleich mit der Intensivtherapie der sekundären Abhängigkeitserkrankung nach ICD-10, gegebenenfalls einschließlich Entzugsbehandlung beziehungsweise Entgiftung. In der My Way® Privatklinik für Psychosomatik und Psychiatrie wird diese Vorgehensweise angewandt.
Wann gilt man als abhängig? Diagnosekriterien für Abhängigkeitserkrankungen nach ICD-10
Von sechs Kriterien müssen mindestens drei innerhalb eines Jahrs zutreffen:
- ein starker Wunsch oder eine Art Zwang, das Suchtmittel zu konsumieren (Craving)
- verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich des Beginns, der Beendigung und der Menge des Konsums
- ein körperliches Entzugssyndrom bei Beendigung oder Reduktion des Konsums (auch Schlafstörungen, Schwitzen, Kreislaufprobleme)
- Nachweis einer Toleranz (um die ursprünglich durch niedrigere Dosen erreichten Wirkungen hervorzurufen, sind zunehmend höhere Dosen erforderlich)
- Fortschreitende Vernachlässigung anderer Interessen zugunsten des Alkoholkonsums, Erhöhter Zeitaufwand, um die Substanz zu beschaffen, zu konsumieren oder sich von den Folgen zu erholen
- Anhaltender Substanzkonsum trotz Nachweises eindeutiger schädlicher Folgen, wie z. B. Leberschädigung durch exzessives Trinken, depressive Verstimmungen infolge starken Alkoholkonsums oder eine Verschlechterung der kognitiven Funktionen.
Bei Abhängigkeitserkrankungen nach ICD-10 wird untergliedert nach den Substanzen:
F10.2 Alkoholabhängigkeit
F11.2 Abhängigkeit von Opioiden
F12.2 Cannabisabhängigkeit
F13.2 Abhängigkeit von Sedativa oder Hypnotika
F14.2 Kokainabhängigkeit
F15.2 Abhängigkeit von Stimulanzien
F16.2 Abhängigkeit von Halluzinogen
F18.2 Abhängigkeit durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Medizinische Notwendigkeit der Komplexbehandlung in der My Way® Privatklinik für Psychosomatik
Die Notwendigkeit der (professionellen) Behandlung der komplexen Krankheitsbilder gilt als unstrittig. Die Form der Behandlung liegt dabei immer in der Entscheidung der betroffenen Person. Grundsätzlich können die Erkrankten aus einer Fülle von Behandlungen und Behandlungsformen selbst wählen. Die My Way® Psychiatrische Privatklinik für Psychosomatik wendet ausschließlich die wissenschaftlich abgesicherten Verfahren mit den höchsten Evidenz- und Empfehlungsgraden an. Diese evidenzbasierten medizinischen Verfahren geben verlässliche Antworten, damit Patientinnen und Patienten die Behandlung erhalten können, die für sie am besten ist. Diese Behandlung basiert dabei auf hinreichenden wissenschaftlichen Nachweisen, und damit nicht nur auf „Theorien" oder „einzelnen, ausgesuchten Forschungserfolgen". Bei der Vergabe der Empfehlungsgrade werden neben der medizinischen Evidenz auch weitere ergänzende, klinische Faktoren berücksichtigt, so zum Beispiel die praktische Umsetzbarkeit, aber vor allem die Präferenz der Patienten. Ein hoher Evidenz- und Empfehlungsgrad ist ein Garant für die wirksamen Hilfestellung zur psychischen Gesundheit, die wir in unserer Privatklinik für Psychosomatik anstreben.
Warum ist die Therapie der My Way® Privatklinik für Psychosomatik und Psychiatrie besonders wirkungsvoll?
Der eigene Weg aus der Krankheit, dafür steht „My Way“. In der besonderen Struktur der My Way® Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie werden Patienten ausschließlich individuell behandelt. Wir holen Sie in der behutsamen Komplex-Therapie genau dort ab, wo Sie sich mit Ihrem Leid befinden. Entgiftung und Entzug, beispielsweise bei Alkoholabhängigkeit oder Kokainabhängigkeit, wird mit der Behandlung verzahnt. Sie benötigen keine extra Entgiftungsklinik!
Das können wir, weil in der My Way® Klinik immer höchstens 30 Patienten gleichzeitig behandelt werden und sich Chefärzte mit dem Behandlungsteam auf jeden Einzelfall unmittelbar und intensiv konzentrieren können. Die My Way® Privatklinik für Psychosomatik und Sekundär-Abhängigkeitserkrankungen nach ICD-10 weist Ihnen den ganz persönlichen Weg aus der Krankheit heraus - nicht nach „Schema F" im „Massenbetrieb" großer Klinikbetreiber. Indem wir ausschließlich Verfahren mit hohem Evidenz- und Empfehlungsgrad anwenden und diese in deutlich höherer Anzahl auf den einzelnen Patienten fokussiert anwenden, schaffen wir mit dem My Way®-Ansatz unsere nahezu einzigartige Leistungsstruktur. Die Einzeltherapie ist zielführend, wobei wir Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Ansätze und therapeutisches Coaching gezielt kombinieren. Hierbei wenden wir spezielle Therapien wie Entzugs-Medikation unter Minimierung der Nebenwirkungen an. Zum Beispiel bei Alkoholabhängigkeit oder Kokainabhängigkeit kommen auch Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie zur Anwendung, sowie therapeutisches Coaching und verschiedene störungsspezifische Therapiemodule in der Kleingruppe als Unterstützung der Einzeltherapie.
My Way® Privatklinik: Therapie bei psychischen Störungen mit sekundärer Alkoholabhängigkeit, Kokainabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit und anderen
In der My Way@ Privatklinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie ist die Therapie bei Burnout, Depression, Angst- und Panikstörungen, PTBS und anderen Störung, bei der eine sekundärer Abhängigkeit hinzukommt, beispielsweise Alkoholabhängigkeit oder Kokainabhängigkeit, genau auf die spezifischen Bedürfnisse und Belastungen der Patient/innen ausgerichtet. Ein erstklassig eingespieltes Team aus Fachärzten für Psychiatrie und approbierten Psychologischen Psychotherapeuten unterstützt Sie bei allen Formen von Psychosen. Die stationär durchgeführte Behandlung bietet Ihnen schnelle, intensive und umfassende Hilfe. Unser oberstes Ziel ist es, dass Sie Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden schon bald wiedererlangen und dauerhaft erhalten können.
Schonender Entzug
Selbstverständlich nehmen wir auch Erkrankte im intoxikierten beziehungsweise alkoholisierten Zustand für einen qualifizierten, schonenden Entzug auf, der unmittelbar von einer Psychotherapie begleitet wird. Unsere Patienten/innen erhalten eine multimodale Behandlung, die präzise auf ihre Situation, Krankheit und Lebensgeschichte abgestimmt ist. Psychotherapeutische Interventionen auf Grundlage einer intensiven Einzeltherapie, psychiatrische Fachpflege und weitere Therapieangebote garantieren höchste Betreuungsintensität. In unserem Qualitätsmanagement-System stellen wir die systematische Überwachung aller Abläufe sowie der definierten Ergebnisse sicher. Durch die fortlaufende Kontrolle des Qualitätsstandards gewährleisten wir, dass die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen unserer Patienten erfüllt werden. Bei der Therapie der sekundären Abhängigkeitserkrankung nach ICD-10 an der My Way® Klinik legen wir größten Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung, auf die Kooperation mit nachbehandelnden Psychotherapeuten und Ärzten, sowie natürlich auf die Nachhaltigkeit der Behandlung.
In landschaftlich idyllischer Umgebung genesen und wohlfühlen
In der My Way® Privatklinik für Psychosomatik und Psychiatrie steht eine individuell abgestimmte und ganzheitliche Therapie im Mittelpunkt, die intensive Einzelgespräche beinhaltet. Unsere Klinik befindet sich im wunderschönen Rheinland, im heilklimatischen Kurort Reichshof, nahe Köln. Hier erwartet Sie eine idyllische, naturreiche Umgebung, die ideal ist, um zur Ruhe zu kommen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und Körper sowie Geist zu regenerieren. Die sanfte Hügellandschaft, die klare Luft und das vielfältige Freizeitangebot – von Wanderungen bis zu Radtouren – bieten perfekte Voraussetzungen für Erholung und Genesung.
Für Ihre Freizeit stellen wir Fahrräder bereit, damit Sie die faszinierende Natur der Region erkunden können. Alternativ lädt der nahegelegene Kurpark zum Entspannen ein.
Unsere 29 zeitgemäß ausgestatteten Gästezimmer bieten den Komfort mir Dusche/WC, WLAN, TV, Telefon sowie eine Minibar. In den hellen, freundlichen Therapieräumen herrscht eine angenehme Atmosphäre, die Ihnen hilft, sich voll und ganz auf Ihre Genesung zu konzentrieren.
Unsere auf Sie abgestimmten Therapien helfen Ihnen, bei Abhängigkeitserkrankungen nach ICD-10 wieder innere Stabilität, Struktur und Lebensfreude zu finden. Mit gezielten psychotherapeutischen Interventionen unterstützen wir Sie dabei, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, Ihre Selbstfürsorge zu stärken und Ihr inneres Potenzial zu entfalten. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen unser kompetenter Beratungsservice jederzeit kostenfrei zur Verfügung – ob telefonisch oder persönlich.
Unser kompetenter Beratungsservice steht Ihnen jederzeit kostenfrei telefonisch oder persönlich zur Verfügung, um all Ihre Fragen zu beantworten.